Der Kurs "Embedded Toolkit Bootcamp" bietet einen umfassenden Intensivkurs zu modernen Werkzeugen und Praktiken des Embedded Software Engineerings. Fachexpertinnen und Berufseinsteiger erwerben das Wissen und die Fähigkeiten, die sie benötigen, um in der Welt der Embedded-Systeme erfolgreich zu arbeiten.
Der Kurs beinhaltet verschiedene Module:
Modernes, objektorientiertes C++ - Referent: Stefan Lang
Modernes Cmake - Referent: Alexander Beck
Git - Referent: Oliver With
Linux CLI - Referent: Rafal Sokolowski
Die Macht einer IDE entfalten
CI-Konzepte (Continuous Integration) - Referent: Christian Schäfer
Containerisierte Umgebung (docker) - Referent: Cederic Klinkert
Der Kurs beinhaltet verschiedene Module:
Modernes, objektorientiertes C++ - Referent: Stefan Lang
- STL
- Algorithmen, Iteratoren, Operatoren
- Polymorphismus: Klassen und Interfaces erweitern
- Wiederverwendbarkeit
- Dynamische Objekte verwalten
- Konzepte in Code ausdrücken
- Sichere und ressourceneffiziente Programmierung
Modernes Cmake - Referent: Alexander Beck
- Projekte erstellen
- Einbinden von Drittkomponenten
- Tests automatisch ausführen
- Compilerflags verwalten
- Paketieren, Installieren und Deployment von Projekten
Git - Referent: Oliver With
- Gängige Arbeitsabläufe verstehen und anwenden
- Pull Requests
- Commits ändern mit rebase
- Konflikte lösen
Linux CLI - Referent: Rafal Sokolowski
- Essenzielle Linux Kommandos
- Navigation in der Shell
Die Macht einer IDE entfalten
CI-Konzepte (Continuous Integration) - Referent: Christian Schäfer
- Pipelines, Stages, Steps
- Deklarative vs. geskriptete Pipelines
- Ressourcenzuteilung
- Configuration as Code
Containerisierte Umgebung (docker) - Referent: Cederic Klinkert
- [Arbeiten mit Containern
- Mounting von Dateien in einen Container
- Portmapping und Displays
- Toolchains und Libraries installieren
Ziel
Mit den Fähigkeiten aus diesem Intensivkurs können Berufseinsteiger schnell wirkungsvoll eingesetzt werden und Fachspezialistinnen werden auf den aktuellen Stand gebracht.Zielgruppe
- Software Engineers
- Softwarearchitekten
Voraussetzungen
Grundkenntnisse in Programmierung (mit Vorteil in C/C++)Computer mit Linux (nativ, WSL, Virtual Box)
Themenbereiche
Software EngineeringDer Experte
Cedric Klinkert
Cedric Klinkert ist promovierter Physiker und Senior Embedded Software Engineer. Sein Tech-Stack ist C++, QML, Docker, Yocto und AzureDevops. Seine Leidenschaft ist Künstliche Intelligenz und Data Science. Deshalb führt Cedric die Data Science Community an und engagiert sich in AI-Leuchtturmprojekten bei der bbv.
Datum:
Freitag-Dienstag, 4.-15. Oktober 2024 09.00-17.00 UhrKosten:
CHF 4'950.00Zwischenverpflegung, Mittagessen und Unterlagen sind inbegriffen.
Eine Mindestanzahl von Teilnehmern wird vorausgesetzt. Zwei Wochen vor Kursbeginn werden Sie über die Durchführung informiert.