Sie beherrschen Test Driven Development (TDD) zur Erstellung von Unit Tests. Doch Ihre Geschäftsanforderungen verlangen nach mehr als nur einer Unit. Lernen Sie in diesem Kurs, wie Sie diese Anforderungen als ausführbare Spezifikation abbilden und die Entwicklung damit antreiben.
Dieser Kurs vermittelt den Einsatz von ausführbaren Spezifikationen (Acceptance Test Driven Development) und fortgeschrittenen Mustern der testgetriebenen Entwicklung und zeigt Ihnen, wie Tests und Spezifikationen einfach bleiben. Erleben Sie selbst die testgetriebene Entwicklung an einem durchgängigen Anwendungsfall. Beginnend bei User Stories aus einem Produkt-Backlog erstellen Sie eine ausführbare Spezifikation. Diese treibt Ihre Entwicklung über Unit Tests hin zu einer wartbaren und qualitativ hochwertigen Lösung.
Dieser Kurs vermittelt den Einsatz von ausführbaren Spezifikationen (Acceptance Test Driven Development) und fortgeschrittenen Mustern der testgetriebenen Entwicklung und zeigt Ihnen, wie Tests und Spezifikationen einfach bleiben. Erleben Sie selbst die testgetriebene Entwicklung an einem durchgängigen Anwendungsfall. Beginnend bei User Stories aus einem Produkt-Backlog erstellen Sie eine ausführbare Spezifikation. Diese treibt Ihre Entwicklung über Unit Tests hin zu einer wartbaren und qualitativ hochwertigen Lösung.
Ziel
Nach diesem Kurs sind Sie in der Lage, dieses Vorgehen in Ihren Projekten umzusetzen. So ermöglichen Sie eine kontinuierliche Softwareentwicklung mit höchster Qualität. Sie gewinnen langfristige Anpassbarkeit Ihrer Software an neue oder geänderte Geschäftsanforderungen und erhalten eine ausführliche, immer aktuelle Spezifikation Ihres Gesamtsystems.Zielgruppe
.Net Software EngineersVoraussetzungen
TDD-Kurs oder Beherrschung von TDD (> 1 Jahr)Der Experte
Raphael Schweizer
Raphael Schweizer begeistert sich für eleganten, lesbaren, funktionalen und trivialerweise korrekten Code im Backend - vorzugsweise in F#. Ständige Verbesserung, sei es von Software-Qualität oder Entwicklungsprozessen, das Lernen von neuen Sprachen und Technologien ist seine Passion.
Datum:
Donnerstag/Freitag, 7./8. September 2023 09.00-17.00 UhrKosten:
CHF 1'480.00Zwischenverpflegung, Mittagessen und Unterlagen sind inbegriffen.
Eine Mindestanzahl von Teilnehmern wird vorausgesetzt. Zwei Wochen vor Kursbeginn werden Sie über die Durchführung informiert.